OB-Wahlen 2023: Die Erfahrene
Von Wiesbaden nach Kassel. Mit Bürgernähe und Heimatverbundenheit will die frühere hessische Justizministerin Eva Kühne-Hörmann am 12. März in den Chefsessel. Die CDU-Politikerin ist erfahren und moderner als gedacht.
Von Wiesbaden nach Kassel. Mit Bürgernähe und Heimatverbundenheit will die frühere hessische Justizministerin Eva Kühne-Hörmann am 12. März in den Chefsessel. Die CDU-Politikerin ist erfahren und moderner als gedacht.
Als jüngste der sechs Kandidat:innen setzt sich die Linken-Politikerin Violetta Bock für eine radikal soziale Zukunft für Kassel ein. Ihr Kurzwahlprogramm fußt auf drei Schwerpunkten: Menschenwürdigkeit, Klimagerechtigkeit und Daseinsvorsorge.
Gestartet aus und mit parteiinternen Streitigkeiten der Kasseler SPD, setzt Isabel Carqueville auf einen neuen Politikstil im Rathaus. Ihre Ziele sind zeitnah und hoch gesteckt.
Stefan Käufler von Die PARTEI ist bei dieser OB-Wahl der
Überraschungskandidat. Im persönlichen Interview enthüllt
er, was es mit seiner Kandidatur auf sich hat. Klar ist: Satire
gibt es reichlich! Politik nicht.
Christian Geselle tritt für eine zweite Amtszeit zur Wahl an – dieses Mal allerdings als parteiunabhängiger Kandidat.
Dr. Sven Schoeller setzt voll auf Klimapolitik. Er will Kassel nachhaltig machen und etwas mehr Sozialpolitik.
Die Reihe Tanzhaus temporär möchte den zeitgenössischen Tanz der freien Kassler Tanzszene in der Stadt sichtbarer machen.
Korbacher Verein LOGOS startet Nothilfeeinsatz für die Opfer.
Das Präsidium der Universität Kassel und die Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ute Clement fordern OB-Kandidat/innen auf, die Universität Kassel weiter zu stärken.
Beim „Trickreich 23“ gibt es mehr als 20 animierte Kurzfilme der Animationsklasse der Kunsthochschule Kassel zu sehen. Das Programm läuft im Bali.