Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Mehr Hirn und Verstand!

    Kolumne von Markus Exner

    Wer mich kennt, weiß, dass ich Fahrradfahrer bin. Nicht, weil ich besonders sportlich, umwelt- oder trendbewusst sein will, ich fahre einfach Rad, weil ich das von Kindheit an mache, es praktisch und schön finde. Ich bewege mich an der frischen Luft, komme schnell ins Büro, erspare mir Parkplatzsuche und Strafzettel, kann kurz mal für ein Schwätzchen Halt machen und bin auch sonst dank der Wahrnehmung mit allen Sinnen immer gut mit meinem Umfeld verbunden und informiert. Ich genieße diese entschleunigende, stressfreie Fortbewegung.

    Nur nehme ich inzwischen verstärkt Verhaltensweisen anderer Verkehrsteilnehmer oder vergnügungshungriger Mitmenschen wahr, die mir das Fahrradfahren deutlich erschweren. Da wäre beispielsweise die Spezies der Fußgänger, die ihr Haupt so tief in das Display ihres Smartphones versenken, dass sie es schon gar nicht mehr merken, wenn sie einen Fahrradweg betreten. Bei Autofahrern besonders beliebt ist hingegen das „Halten“ auf dem Fahrradweg in Höhe eines Ladens, obwohl zehn Meter weiter ein freier Parkplatz wäre. Die Krönung ist allerdings das sinnfreie Zerschlagen von Flaschen und Gläsern auf den schmalen Fahrstreifen durch feiernde Kneipengäste. Wenn über hunderte von Metern der Fahrradweg wie ein Meer aus Swarovski-Steinen glitzert und der Scherbenteppich eine Gefahr sogar für meine Reifen Marke „unplattbar“ darstellt, dann frage ich mich schon, wie es um den Verstand mancher Zeitgenossen bestellt ist. Liegt es wirklich daran, dass immer mehr Menschen ihr Hirn bei Google & Co. abgeben und sich mit den fortschreitenden Errungenschaften künstlicher Intelligenz beim Homo sapiens eine Zunahme digitaler Demenz einstellt? Brauchen die grauen Zellen, die unsere Daumen so flink über die Smartphone-Tastatur gleiten lassen, so viel Platz, dass es fürs Denken nicht mehr reicht?

    Zugegeben, auch bei manchem Radfahrer vermisse ich den gesunden Menschenverstand: Ignorieren roter Ampeln, Fahren auf Gehwegen oder nachts ohne Licht. Auch könnte man durchaus die 15 Sekunden verkraften, die ein Halt kostet, um Fahrgäste aus einer Tram aussteigen zu lassen. Vielleicht sollten wir uns einfach immer wieder mal in die Situation der anderen Verkehrsteilnehmer begeben, um die Folgen gewisser Verhaltensweisen am eigenen Leib zu erfahren. Ansonsten könnten wir es natürlich wie Karl Valentin halten: „…täglich von 7 bis 8 Uhr Personenautos, 8 bis 9 Uhr Geschäftsautos, 9 bis 10 Uhr Straßenbahnen, 10 bis 11 Uhr Omnibusse, 11 bis 12 Uhr die Feuerwehr, 12 bis 1 Uhr die Radfahrer, 1 bis 2 Uhr die Fußgänger…“

    Die feierwütigen Glaszertrümmerer bekämen dann natürlich eine Stunde, um als Straßenkehrer ihre Runde drehen zu können. Doch was spricht eigentlich dagegen, schlicht aufeinander Rücksicht zu nehmen und mehr Hirn und Verstand zu nutzen? Das Miteinander könnte so herrlich entspannt und stressfrei sein.

    Markus Exner

    Markus Exner ist Leiter der GrimmHeimat NordHessen und wohnt im Vorderen Westen.

    Ähnliche Themen

    Deutschland hat ein Rassismusproblem

    Januar 24, 2023
    Die Silvester-Debatte offenbart den hierzulande tief verwurzelten Rassismus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/mittendrin-0123-1.jpg 606 693 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2023-01-24 14:54:332023-01-24 14:55:44Deutschland hat ein Rassismusproblem

    Fehlende Gleichheit bringt Demokratie ins Wanken

    Dezember 19, 2022
    Demokratischer Beschluss zur Beseitigung einer rassistischen Tradition wird in Kassel nicht umgesetzt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/12/demokratie-teil-2.jpg 606 693 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2022-12-19 15:47:482022-12-19 15:54:26Fehlende Gleichheit bringt Demokratie ins Wanken

    Dezember/Januar-Ausgabe des StadtZeit Kassel Magazins ist da!

    Dezember 2, 2022
    Frisch gedruckt: Neues Heft für Wintertage. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/12/stadtzeit113_-titel-Kopie.jpeg 1280 911 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-12-02 08:28:072022-12-02 08:30:45Dezember/Januar-Ausgabe des StadtZeit Kassel Magazins ist da!

    Das neue StadtZeit Kassel Magazin ist da!

    Oktober 13, 2022
    Die Oktober/November-Ausgabe u.a. mit den Themen Rückengesundheit, erneuerbare und unabhängige Energien und der neuen Rubrik „Mode und Stil“ ist auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/10/SZ-112_-final-Titelbild.jpg 1169 827 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-10-13 13:48:532022-10-13 13:54:05Das neue StadtZeit Kassel Magazin ist da!

    Wenn Demokratie an ihre Grenzen stößt

    September 27, 2022
    Was heißt es Demokratin oder Demokrat zu sein? Welches Demokratieverständnis ist bei der Umsetzung von Beschlüssen der Kasseler Stadtverordnetenversammlung erkennbar - und spiegeln sich dabei wirklich unsere demokratischen Werte wider?
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/09/Demokratie.jpg 606 693 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2022-09-27 17:47:312022-09-27 07:56:51Wenn Demokratie an ihre Grenzen stößt

    StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 10. August

    August 3, 2022
    Die aktuelle August/September-Ausgabe ist bereits online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/SZ-111_-final-cut1.jpg 728 815 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-08-03 11:12:012022-08-03 13:34:09StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 10. August

    UN-Dekade für Menschen afrikanischer Abstammung 2015 – 2024

    Juli 7, 2022
    Deutschland gelobte die UN-Dekade für Menschen afrikanischer Abstammung umzusetzen. Nach 7,5 Jahren ist die Bilanz mehr als ernüchternd.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/07/Kolumne-schriftgroesse-11-unten-rechts-1.jpg 606 693 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2022-07-07 18:21:192022-07-07 19:02:43UN-Dekade für Menschen afrikanischer Abstammung 2015 – 2024

    Wie ich auszog, meinen Uropa zu finden

    Juli 7, 2022
    Eine persönliche Reise in den Osten Europas bringt die Autorin den Ängsten und Fragen ihrer Familie näher. Denn auch die Narben des Zweiten Weltkriegs sind noch lange nicht verheilt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/07/Transgenerationale-Übertragung_Illu_1-Kopie.jpeg 1169 827 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-07-07 09:38:372022-07-07 09:40:18Wie ich auszog, meinen Uropa zu finden

    StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 14. Juni

    Juni 13, 2022
    Juni/Juli-Ausgabe mit Schwerpunktseiten „Tag der Architektur“, "Lebenslang Lernen" und weiteren spannenden Themen bereits online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/stadtzeit110-titel-Kopie.jpg 572 636 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-13 15:24:562022-06-14 09:31:20StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 14. Juni
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Januar 30, 2023

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadtentwicklung – mit Christof Nolda, Stadtbaurat

    Januar 30, 2023

    Dem „Schrei nach Freiheit Gehör verschafft“

    Januar 26, 2023

    Kassel gemeinsam BARRIEREFREI gestalten

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen