Nächste Phase für den Neubau des BBW Nordhessen

Seit Mitte Januar wird das Gebäude in der Sickingenstraße mit Leben gefüllt: Die Staatliche Berufsschule, nun unter dem Namen „Schule am Schillertor“, hat ihren Unterrichtsbetrieb aufgenommen.

E-Mobilität direkt vor der Haustür

Gemeinsam mit dem Energieversorger EAM fördert die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt den Ausbau nachhaltiger Verkehrslösungen.

Neuer Genussort in der Habichtswald-Klinik

Betrieben von Biond, bietet das neue Café eine exklusive Auswahl an hausgemachten Köstlichkeiten und regionalen Spezialitäten – alles in 100% Bio-Qualität.

„Bildungspunkt Kassel“ in der Treppenstraße

Neue Anlaufstelle für Weiterbildung: Agentur für Arbeit Kassel und Partner eröffnen öffentliche Beratungsstelle.

Büro plan zwei gewinnt Wettbewerb Forstfeld-Mitte

Das seit längerem brachliegende Gelände der ehemaligen Heinrich-Steul-Schule soll zur Stadtteilmitte des Stadtteils Forstfeld entwickelt werden.

Tag der Physik am 25. Januar an der Uni Kassel

Am 25. Januar 2025 veranstaltet das Institut für Physik am Campus Oberzwehren einen „Tag der Physik“. Von 10 bis 17 Uhr wird das Institut seine Türen öffnen und ein buntes Programm für Neugierige aller Altersstufen bieten.

Für Bewegung und soziale Entwicklung

Hessens größtes Wohnungsunternehmen NHW setzt Kooperation mit Kasseler Kitas fort und unterstützt somit bundesweite Initiative SPORT VERNETZT auch im Jahr 2025.

Stadt fördert weiterhin Gebäudebegrünung in der Innenstadt

Wer seine Immobilie in der Innenstadt durch die Begrünung von Dächern und Fassaden aufwerten möchte, wird aus einem städtischen Förderprogramm unterstützt.

Nachhaltig kochen: Für alle, mit allen!

Neuer BIOSpitzenkoch in Kassel: René Müller (Restaurant Weissenstein) treibt nachhaltige Gastronomie voran.

Auf dem Weg zum klimafreundlichen Theater

Zwei Jahre lang haben Studierende des Solarcampus die energetische „Blackbox“ Staatstheater Kassel analysiert und ihre Erkenntnisse zur Verfügung gestellt.